Hi,
ich bin Kai Müller, und da draußen in der Uckermark, Berlin und im Saarland als Fotograf und Pilzcoach unterwegs
INFO
Ich habe mir von AI einen Text schreiben lassen und ich finde, dass der vorerst gut passt.
Kai Müller erlebt gerne besondere Momente in der Natur. Ob es das Beobachten eines streitenden Pärchens Schwarzspechte im Wald ist, der Geruch einer Kiefer bei 8 Grad oder das Grinsen, wenn der erste Bilderbuch-Steinpilz im Korb liegt – all diese Erfahrungen sind für ihn von unschätzbarem Wert. Vor einigen Jahren begann er, seine langen Spaziergänge in der Stadt immer öfter in die Natur zu verlegen. Die Nähe zur Natur, mit all ihren kleinen Details wie nervigen Stechmücken, schreienden Eichelhähern, zitternden Espen, duftenden Nadelbäumen, weichem Moos, knallroten Kirschen, tiefblauen Blaubeeren und fast schwarzen Brombeeren, lässt ihn nicht mehr los. Bereits nach kurzer Zeit in der Stadt sehnt er sich nach dieser werbefreien Zone und der Einladung zum Abschalten. In diesen Momenten legt er seine Kopfhörer ab und atmet tief ein, um diese kostbaren Augenblicke in der Natur noch intensiver zu genießen.
Auf Instagram folgen Ihm Naturbegeisterte Städter wo sie in Kais zahlreichen Stories mit auf die Suche nach Pilzen, spektakulären Sonnenuntergängen und vielen Begegnung mit dem in der Uckermark lebenden Wild folgen.
Pilzcoach
Was ein Pilzcoach ist?
Ganz vereinfacht gesagt bin ich jemand, der dir viel über die faszinierende Welt der Fungi erzählen kann. Pilze sind nämlich so viel mehr als eine Zutat in deiner Champignon-Rahm-Soße. Hyphen, Sporen, Mykorrhiza und Fruchtkörper - da müssen wir mal drüber reden. Am einfachsten geht das bei einer Pilzexkursion. Meine Pilzwanderungen sind speziell für Interessierte ohne Vorkenntnisse konzipiert. Natürlich sind wir dafür im Wald, mit Körbchen, Messer und den schicken Outdoor-Klamotten, die ihr so selten braucht.
Meine Qualifikation hat mir nach erfolgreicher Ausbildung und Prüfung die Deutsche Gesellschaft für Mykologie ganz offiziell zertifiziert. Es soll ja alles seine Ordnung haben und bei allem Humor ist ein Giftpilz wie der grüne Knollenblätterpilz eben ein lebensgefährlicher Geselle, der weder in deinen Pilzkorb noch auf deine Gabel gehört. Auch darüber müssen wir sprechen.
Pilzexkursionen
Meine Pilzwanderungen biete ich derzeit schwerpunktmäßig in Lychen (Uckermark) und in Berlin an. Selbstverständlich können wir auch Einzelcoachings, Wanderungen mit Kleingruppen und weitere individuelle Varianten angehen. Dazu bitte eine kleine Anfrage formulieren. Bis bald!
Unterschied Pilzcoach und Pilzsachverständige(r) / PSV
Pilzsachverständige gibt es bereits seit fast 100 Jahren in Deutschland. Ein/e Pilzsachverständige/r (PSV) ist ein von der DGfM geprüfter Pilzkenner ausgebildet in Grundlagen der Mykologie, ökologische Zusammenhänge, Schutzbestimmungen und Gesetzesgrundlagen, er kann vorgelegte Pilze bestimmen sowie ihren Speisewert einschätzen. Praktisch bedeutet das, dass PSV tiefer in der Materie ausgebildet sind, was aber nicht gleichzeitig heißt, dass sie dieses Wissen weitergeben.
Fotograf
Mein Lebenslauf
Ich teile gerne, was mir guttut und Spaß macht. Kai Müller ist ein vielseitiger Künstler, der sowohl als Fotograf, Autor als auch als Pilzcoach tätig ist. Seine Leidenschaft für die Natur führt ihn meistens nach draußen, wo er gerne seine Zeit verbringt. Als Porträtfotograf kann er sein empathisches Interesse an Charakteren, Menschen und Stimmungen ausleben. Dabei setzt er auf minimalistische Technik und bevorzugt das Unverstellte im Motiv. Mit einer Kamera, einem Objektiv und einer Lichtquelle gelingt ihm ein zügiges Arbeiten, das zeitlose Ergebnisse liefert und auch von seinen Kunden geschätzt wird.